Geistlich-Areal, Schlieren – Wohnüberbauung

Projektwettbewerb / Neubau Wohnüberbauung

Energiestandard

Minergie-P-Eco 

Auftragsart / Realisierung

Wettbewerb 2012 /

Gebäudetypologie

Mehrfamilienhaus

Bauherrschaft

Geistlich Immobilia AG

Projektbeschrieb

Das geplante Bauvolumen zwischen Brandstrasse und Rietpark wird in der Form von sechs Townhouses – eigentlichen Terrassentürmen – ausgebildet. Unterstützt durch den leicht erhöhten Sockel bilden zwei Innenhöfe kompositorisch einen urbanen Stadtkörper.

Die dreigeschossige Basis der Türme steht in einer angemessenen Proportion zum gemeinsam gebildeten Raumkontinuum aus Höfen mit thematisch variierenden Gärten.

 Die urbane Dichte –Ausnützungsziffer 4.0 – schafft halböffentliche Orte mit hoher Identität, die zum Verweilen einladen. Die Turmkörper verjüngen sich über den Terrassen.Durch die Setzung der Türme entstehen Raumbezüge, die die Einheit der Komposition stärken.

Die Turmkanten sind zum Innenraum einseitig gerundet; in den Innenhöfen entstehen dadurch fliessende Räume und grosszügige Sichtbezüge zwischen den Gebäuden zum Rietpark. Körper und Raum bedingen sich gegenseitig